Mehrschichtparkettböden
Mehrschichtparkett ist Holz, das aus mehr als einer Schicht besteht. Jede Schicht wird so gelegt, dass die Maserung in einem Winkel von 90° verläuft. Damit ist ein Quellen oder Schwinden des Holzes bei Feuchtigkeitsschwankungen praktisch unmöglich und die Stabilität wird deutlich erhöht. Die oberste Schicht einer Mehrschichtdiele (die Nutzschicht) besteht in der Regel aus massivem Hartholz, und weist eine Stärke von 2 bis 6 mm auf. Je stärker die Nutzschicht ist, desto häufiger kann sie abgeschliffen und mit einer neuen Beschichtung versehen werden, um Abnutzungserscheinungen zu entfernen. Die Nutzschicht wird mit einer oder zwei weiteren Schichten fest verbunden. Dabei kann es sich um Mehrschichtsperrholz oder einem Dreischicht-Aufbau mit einem Kern aus Hart- oder Weichholz handeln.
Mehrschichtdielen sollten nicht mit Laminat oder Furnier verwechselt werden. Laminat verwendet lediglich die Holzästhetik für die Oberfläche, während bei Furnier eine sehr dünne Holzschicht auf einem Verbundmaterialkern, der meist aus einem Holzfaserprodukt besteht, aufgetragen wird.
Mehrschichtparkett ist der weltweit am häufigsten verwendete Holzboden. Dank neuer Technologien können deutlich breitere Dielen hergestellt und attraktive Veredelungen in einer riesigen Auswahl angeboten werden.